Digitale
Barrierefreiheit

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Es stärkt die digitale Barrierefreiheit und gewährleistet, dass digitale Produkte und Dienstleistungen für alle zugänglich sind. Das BFSG verpflichtet Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten, um Menschen mit Behinderungen die gleiche Teilhabe zu ermöglichen. Die Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) ist dabei zentral. Digitale Barrierefreiheit fördert soziale Inklusion und verbessert die Nutzererfahrung für alle, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Das BFSG ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft und zeigt die Bedeutung von accessibility im digitalen Zeitalter.

Bild eines Rollstuhlfahrers in digitaler Aufmachung und Umgebung

Barrierefreiheit für Website und E-Commerce

Eine barrierefreie Gestaltung von Websites und Online Shops verbessert die Nutzererfahrung, erhöht die Reichweite und steigert die Zufriedenheit und Loyalität der Kunden.
Barrierefreie E-Commerce Systeme und Websites zeigen nicht nur die soziale Verantwortung eines Unternehmens, sondern bieten entscheidende Vorteile gegenüber Wettbewerbern mit Systemen, die das Thema Accessibility weniger in den Fokus stellen.
Bild eines Megafons zur Veranschaulichung des Themas "Sprache"
Einfache
Sprache

"Einfache Sprache" erleichtert den Zugang zu digitalen Inhalten für alle, insbesondere für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Sie verwendet klare, kurze Sätze und leicht verständliche Wörter, um Barrieren abzubauen und die digitale Teilhabe zu fördern.

Bild der "Alt" Taste auf einer Tastatur
Grafik und Bild
Alt-Attribute

Alt-Attribute für Bilder sind essenziell für digitale Barrierefreiheit. Sie bieten eine textliche Beschreibung visueller Inhalte, die Screenreader nutzen, um blinden und sehbeeinträchtigten Nutzern die Bedeutung der Bilder zu vermitteln. So wird der Zugang zu Informationen für alle gewährleistet.

Bild eines absteigenden Zylinders mit absteigender H1, H2 Überschriften-Hierarchie
Struktur in Inhalt &
Überschriften

Eine klare Struktur in Überschriften (H1, H2, etc.) ist entscheidend für digitale Barrierefreiheit. Sie hilft Screenreader-Nutzern, Inhalte zu navigieren und zu verstehen. Hierarchisch geordnete Tags (H1 für Haupttitel, H2 für Untertitel) verbessern die Zugänglichkeit und das Nutzererlebnis für alle.

Bild einer roten Tribüne mit einem einzelnen blauen Stuhl
Kontrast in
Farbe und Schrift

Hoher Kontrast in Farbe und Schrift ist zentral für digitale Barrierefreiheit. Er erleichtert das Lesen und Erkennen von Inhalten für Menschen mit Sehschwäche oder Farbblindheit. Durch klare Unterscheidbarkeit von Text und Hintergrund wird die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit für alle verbessert.

Bild einer alten roten Tür mit verrostetem Schloss
UX, UI und Usability
Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit (Usability) von Interaktionselementen ist entscheidend für digitale Barrierefreiheit. Gut gestaltete Buttons, Links und Formulare, die leicht zu erkennen und zu bedienen sind, ermöglichen allen Nutzern, inklusive Menschen mit motorischen und visuellen Einschränkungen, eine einfache und effektive Navigation durch digitale Inhalte.

Mobiltelefon mit Kopfhörern
Barrierefreiheit auf
Mobilgeräten

Barrierefreiheit auf Mobilgeräten stellt sicher, dass alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Handicap, digitale Inhalte problemlos nutzen können. Optimierte Touch-Bedienung, skalierbare Texte und Sprachsteuerung sind zentrale Aspekte, die die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit mobiler Anwendungen und Webseiten verbessern.